Auf unserem Blog findet ihr verschiedene Beiträge zu Single-Sein (eigene Aktionsseite: "Singles: Seize the Day"), Dating, Partnersuche, Berichte unserer Veranstaltungen, diverse andere Beiträge wie Buchempfehlungen und Rezensionen und noch vieles mehr.
Schaut doch einfach mal rein und lasst euch inspirieren.
Viel Spaß beim Stöbern :)
Wenn du unsere Blogbeiträge als RSS-Web-Feed abonnieren willst,
bitte einfach auf die beiden Finger klicken ;-)
Dann entgeht dir nix!
Bereits das achte Zoom Speed Dating fand am Mittwoch, den 17. Mai, statt. Was wir während der Corona-Pandemie als "Notlösung" einführten, zieht weiterhin Kreise und wird zum Segen.
Diesmal waren 9 Männer und 9 Frauen zwischen 32 und 45 Jahren aus Österreich und Deutschland dabei. Wir als Team waren zu dritt im Hintergrund aktiv (Moderation, Räume einteilen, Fragen beantworten) und sind sehr dankbar für die gute Stimmung, die während dem "Zoom Dating" herrschte. Schlussendlich ergaben sich 8 Matches... wir sind gespannt und wünschen alles Gute beim Kennenlernen!
Hier noch das Feedback von zwei Teilnehmern:
Feedback von einem Mann:
"Anfangs absolut ungewohnt, da ich noch nie bei einem Speeddating war, doch nach dem gemeinsamen "Soundcheck" war ich orientiert und beruhigt, dass zumindest die Altersgruppe ungefähr passt, und alle freundlich klingen. Das eine oder andere Pärchen findet sich da bestimmt!"
Feedback von einer Frau:
"Erstaunlich, dass man in so kurzer Zeit durchaus die Gretchenfrage ausloten kann, und bereits einige Charaktereigenschaften und gemeinsame Themen zu entdecken vermag. Bin gespannt, was sich ergibt (-:"
Der Vortrag von und mit Jasmina Blagojevic „Mit Gott im Team - Höhepunkte und Schattenseiten eines Singles“ berichtet über die Herausforderungen im Leben eines Singles. Er macht aber auch Mut in der Beziehung zu Jesus hin zu wachsen.
Was sagt die Bibel über das Single sein? Wie meint Paulus seine Aussage „es ist besser allein zu bleiben?“.
Was können Singles tun, wenn sie einen „Mangel“ empfinden? Also wenn etwas fehlt? Denn Mangel kann körperliche und seelische Auswirkungen haben. Mangel wird oft durch „Ersatzbefriedigungen“ gestillt. Was ist Gottes Antwort auf diese Realität? Was sein Versprechen?
Und wie kann man mit „Gott im Team“ sein? Wie gelingt es seinen Blickwinkel vom Mangel weg auf Gott zu richten?
Jasmina verbindet biblische Wahrheiten mit persönlichen Erlebnissen, die praktisch veranschaulichen, was sie gelernt hat und wo sie Gott erlebt.
+++
Unsere liebe Cornelia
(HAG Mitbegründerin)
hat am 4. Januar ihre letzte Reise
in die Ewigkeit angetreten.
+++
Danke Jesus,
dass du dort 🕯️
bereits auf sie wartest.
+++
Fotos sind per Klick vergrößerbar
(Upgedateter Blogbeitrag)
Cornelia war ein „sehr präsenter Mensch“ (Zitat Schwester Steffi).
Wenn man mit ihr unterwegs war, hatte man ihre Aufmerksamkeit. Ungeteilt.
Ihrer Fröhlichkeit konnte man sich kaum entziehen.
Ihr Lächeln strahlte einem meist schon von Weitem entgegen. Und wirkte nach einem gemeinsamen Treffen auch noch länger heilsam nach.
In ihrem Wesen war sie einzigartig: irgendwie konnte sie zu jedem, egal aus welchem sozialen Hintergrund die Person stammte – durch ihre Lockerheit – gleich eine Verbindung herstellen.
Sogar trotz schwerer Krankheit konnte ihrem Charme und Schmäh kaum einer widerstehen. Cornelia jedenfalls schwärmte immer wieder von hübschen Ärzten und Pflegern, die ihr schier zugeteilt und meist sogleich sehr zugetan waren. Und sie teilte Stories von ihren chicen Netzhöschen in der Klinik oder Missgeschicken bei verwechselten Abholdiensten oder fehlender Brille.
Conni liebte das Rampenlicht. Eines Tages ergab sich die Möglichkeit bei der österreichweiten „Barbara Karlich Show“ dabei zu sein. Rosi und ich begleiteten sie als Komparsen. Mutig und locker zog Conni die anderen Showgäste und letztlich das ganze Publikum binnen Sekunden „in ihren Bann“. Sie vertrat ihre christlichen Werte freundlich, authentisch und bestimmt. Dort war sie nicht ohne Hintergedanken. Denn sie wollte Herzens-An-Gelegenheit bekannter zu machen.
Wer oder was ist Herzens-An-Gelegenheit?
2016 gründeten Cornelia und ich eine Plattform für gläubige, christliche Singles, die auf der Suche nach Gemeinschaft und Vernetzung sind. Einfach weil es zu wenige Angebote für Singles gibt. Herzens-An-Gelegenheit schafft einen Rahmen, wo sich Menschen mit ähnlichen Interessen kennenlernen, sowie unkompliziert und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen können.
Mittlerweile haben wir über 120 Events organisiert und einige regionale Gruppen, sowie Anfragen aus Deutschland und Italien.
Ich kann nur dankend still-stehen und staunen, wie Gott Cornelias Elan, Freude und Liebe zu ihren Mitmenschen ernstgenommen hat und sie einsetzte, um viele Menschen zu bereichern.
Ich möchte mit folgenden Worten schließen:
Es gibt keine (menschlichen) Worte, die ausreichend trösten könnten,
wenn man einen geliebten Menschen verloren hat.
In unseren Herzen lebt er weiter.
Die Erinnerung bleibt und gibt uns Trost und Hoffnung.
„Der das wahre Licht ist, kam in die Welt,
um für alle Menschen das Licht zu bringen.“
Johannes 1,9
Es ist eine gute Tradition, in der Adventszeit Kerzen anzuzünden, die symbolisieren, dass wir auf Weihnachten warten. Denn wir warten nicht mehr auf die Ankunft eines Kindes, sondern auf die Ankunft des eigentlichen Königs unserer Welt.
Wir warten, um zur Ruhe zu kommen, uns zu besinnen, Liebe zu schenken, auch an andere zu denken!
Weihnacht ist eine Zeit, die uns alle daran erinnert, dass das Licht unsere Sichtweise verändert und uns mit Wärme erfüllt. Es erinnert uns, dass Wunder wahrhaftig passieren, dass Gebete erhört werden und der Himmel nur „ein Lichtstrahl weit“ entfernt ist. Licht bringt unsere Augen zum Leuchten und unsere Gesichter zum Strahlen. Es erhellt jeden Winkel, lässt uns wachsen und führt uns sicher durch alle Nächte.
Mögen deine Augen offen und deine Ohren neugierig auf das Wunder und das Licht der Weihnacht sein ! Und mögen dich stets Gottes gute Gedanken begleiten, damit auch dein Licht strahlt in dieser Welt !
Dieser liebe Weihnachtsgruß wurde von N.Larisa für uns verfasst. DANKE ;) Wir wünschen euch allen gesegnete Festtage - wo euch das kleine Kind in der Krippe groß wird! Bis bald!
Jeder hat Er:wartungen. So auch die Jünger rund um Jesus, die als "einfache" Menschen auf den Messias gewartet haben. Genauso wie ihre Väter und Mütter und deren Väter und Mütter. Mit dem Unterschied, dass ihre eigenen Er:wartungen erfüllt wurden. Oder doch nicht? Oder nicht ganz? Was war anders an diesem Jesus? Wie durchschaute er ihre Einstellung und stellte ihre Erwartungen völlig auf den Kopf? Dem möchten wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Es geht noch einmal weiter mit Warte:Raum 4 in der 4. ADVENTWOCHE.
Michael wird über das "Warten auf die Wiederkunft Christi" sprechen.
Unsere gemeinsame Zeit auf Zoom findet am Montag, 19. Dezember um 19 Uhr statt.
Infos und Link findest du hier:
Ein Bericht über das LIVE Speeddating in Linz am 19.11.2022 - aus der Sicht eines männlichen Teilnehmers:
„Ein christliches Speeddating? Hmm, ich weiß nicht. Andererseits warum eigentlich nicht?“, das waren so ungefähr meine ersten Gedanken als ich von der Veranstaltung von Herzens-An-Gelegenheit erfahren und beschlossen habe mich anzumelden.
Warteliste
Wir Männer dürften, was ein Speeddating betrifft, wohl zurückhaltender sein. Lange war nämlich nicht klar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. „Wir suchen noch Männer...“, hieß es in einem Mail. Doch ein paar Tage vor dem Speeddating die erfreuliche Info: „Es findet statt, willkommen!“
Der Abend
Ich folgte der Einladung nach Linz und war gespannt was mich erwartet. Nach der Begrüßung gab es noch eine Erklärung zum Ablauf des Abends und schon konnte es losgehen:
Mit einem Notizzettel in der Hand (zum notieren der Namen) nahmen wir Platz an den 2er-Tischen, jeweils ein Mann und eine Dame.
Nun hatten wir pro Tisch jeweils rund 7 Minuten Zeit für‘s Gespräch. Für den Fall dass uns der Gesprächsstoff ausgehen würde standen auf den Tischen jeweils Fragen die wir ins Gespräch einbauen konnten. Wir alle haben aber festgestellt, dass die Zeit jeweils schnell verging und kein Platz war für eine vermeintliche „peinliche Stille“.
Im Anschluss ertönte immer ein Glockenläuten, es wurde gewechselt. Die Damen blieben sitzen, die Männer zogen im Uhrzeigersinn jeweils um einen Tisch weiter. Das wiederholte sich ein paar mal. Zum Abschluss des Abends folgte dann die geheime „Briefwahl“. Hat diese ergeben dass beide Seiten an einem weiteren Kennenlernen interessiert sind, bekamen beide in den Folgetagen per Mail die Kontaktdaten von einander zugeschickt.
Im direkten Anschluss an die Veranstaltung gab es noch die Möglichkeit eines Abendessens, gemeinsam in großer Runde. Danach machte ich mich dankbar auf den Heimweg.
Mein Fazit
Wer in angenehmer Atmosphäre christliche Singles kennenlernen möchte, dem kann ich so einen Abend nur wärmstens empfehlen. Danke an das Team von Herzens-An-Gelegenheit!
Liebe Grüße,
ein Teilnehmer
Das Speeddating fand in der Altersgruppe der 28-40 Jährigen statt.
Es nahmen sechs Männer und sechs Frauen teil und die Atmosphäre war sehr schön.
Wir sind gespannt, denn es ergaben sich gleich sechs Matches!
HAG wünscht Gottes Segen beim Kennenlernen!
Laut Wörterbuch ist ein Retter jemand, der jemanden oder etwas rettet. Wie toll! Aus gefährlicher Situation heraus gerettet zu werden. Bei Bedrängnis, Unfall, Krieg, der Pandemie, oder? Warten wir auf einen Retter und freuen uns über ihn.
Doch wie ist das im Alltag? Wollen wir da gerettet werden? Manchmal ist eine Situation zwar ungut, aber wir scheuen den Aufwand, die eine Veränderung mit sich bringen würde. So bleiben Dinge eher, wie sie sind und wir betreiben etwas Kosmetik, um unsere Situation aufzuhübschen.
Jesus ist jedoch als Retter gekommen und hat die Welt grundlegend verändert. Nur Kosmetik ist IHM zu wenig. Wir schauen uns gemeinsam den Retter Jesus näher an. Gerade in der Adventszeit kann so aus dem Warten auf Weihnachten ein freudiges Erwarten des Retters werden. Deines persönlichen Retters in deiner Situation. Bist du dabei?
Es geht weiter mit Warte:Raum 3 in der 3. ADVENTWOCHE.
Verena wird über das "Warten auf den Messias" sprechen.
Unsere gemeinsame Zeit auf Zoom findet am Donnerstag, 15. Dezember um 19 Uhr statt.
Infos und Link findest du hier:
Gerade in der Adventszeit kann die Sehnsucht nach einer Beziehung eine besondere Herausforderung für Singles sein. Wie kann ein positiver Umgang damit aussehen?
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte von Josef hat unserem Redner Thomas in dieser Frage besonders geholfen und Zuversicht gegeben. Davon möchte Thomas erzählen – vom Glauben von Josef dem „Träumer“ und seiner persönlichen Verbindung zu dieser Geschichte.
Es geht weiter mit Warte:Raum 2 in der 2. ADVENTWOCHE.
Birgit wird über das "Warten auf den Retter" sprechen.
Unsere gemeinsame Zeit auf Zoom findet am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr statt.
Infos und Link findest du hier:
Nächste Woche geht es bereits wieder los:
Zum dritten Mal in Folge öffnen wir gemeinsam ein Adventkalendertürchen. Oder sagen wir ein Räumchen - eines pro Woche?
Sein Leben trifft auf unser Leben.
Sein Erwarten trifft auf unser Warten.
Dieses Warten eröffnet uns einen Raum Seiner Herrlichkeit.
Pro Adventwoche wollen wir einmal (online auf Zoom - keine Anmeldung nötig) zusammenkommen und über Ereignisse rund um Jesu Geburt nachdenken, uns besinnen und Jesus feiern. Wir haben vier verschiedene Redner, die persönliche Worte aus der Bibel und ihrem Leben mit uns teilen wollen. Dazu kommen interaktive Elemente wie Lieder oder Gedichte. Lass dich überraschen.
Bei der Wanderung am letzten Samstag (17. September 2022) waren wir zu sechst, vier Männer und zwei Frauen. Es war zwar sehr windig, aber nicht kalt auch nicht nass, sondern trocken bis fast zum Schluss.
5 Minuten vor der Rückkehr begann es ein wenig zu nieseln.
Oben am Berg kehrten wir in die Kammersteinerhütte ein. Dort hatten wir es gemütlich und es entwickelten sich lebhafte Diskussionen zu biblischen Themen.
Die Wanderung endete beim 60iger in Rodaun, von wo wir auch weggegangen waren.
Kurzbericht von Thomas
Für nächste Wanderungen, siehe: https://www.herzens-an-gelegenheit.at/spazieren/
Nachdem ich ein Visitenkärtchen von HAG in meiner Gemeinde in Linz aufliegen sah, meldete ich mich für den Newsletter an.
Im selben Jahr nahm ich mit einer Freundin beim HAG-Speeddating in Linz teil. Dort lernte sie ihren zukünftigen Mann kennen, wohingegen ich weniger Glück hatte.
Ich hatte danach eine längere Pause von HAG-Events. In mir schlich sich auch der Gedanke ein, ob ich je meinen Partner finden würde. Viele Freundinnen von mir heirateten und bekamen Kinder, während ich alleine blieb.
2021 dachte ich mir dann, dass es nicht mehr lange dauert, bis ich meinen Partner finde. Auch bin ich gereift und ich wusste nun, dass allein Gott mich erfüllen kann und nicht ein Mann.
Ich organisierte mithilfe von Verena einen HAG- Ausflug zum Pöstlingberg. An dem Tag war es ziemlich heiß. Wir waren dann schlussendlich drei Frauen. Anstatt zu wandern kauften wir uns ein Eis und gingen zur Donaulände. Wir fragten uns, wo die Männer blieben. Wir beschlossen, für unsere Ehemänner zu beten und dass sie aktiver werden.
Verena gab mir den Tipp, einen Ausflug zu einer Klamm zu organisieren. Da es dort an heißen Tagen angenehmer zu wandern wäre. So organisierte ich mit ihrer Hilfe am 10.Juli 2021 einen Ausflug zur Stillsteinklamm in Grein. Die meisten von der Anmeldeliste traf ich am Hauptbahnhof in Linz. Wobei einige Männer, die angemeldet waren, nicht erschienen. So fuhren nun ein junges Ehepaar, zwei Männer und ich mit dem Zug und später mit dem Bus zur Stillsteinklamm. Manuel war auch dabei. Da war ich jedoch noch weniger interessiert an ihm. Bei der Klamm trafen wir noch eine Dame, die mit dem Auto kam. Nun waren wir drei Damen und drei Herren. Wir hatten echt so eine tolle Gemeinschaft alle miteinander. Ich hab den Tag so richtig genossen.
Manuel und ich nahmen am Heimweg die gleiche Straßenbahn, da wir beide in Urfahr wohnten. So kamen wir näher ins Gespräch. Gute zehn Tage später trafen wir uns zum Spazieren. Das erste Mal zu zweit. Von da an verbrachten wir gerne Zeit miteinander. Es tat für mich gut jemanden zu haben, mit dem ich meine Interessen (Laufen, Schwimmen, Gitarre spielen) teilen konnte. Es erfüllte mich mit Freude, als Manuel mich im September fragte, ob ich seine Partnerin sein möchte.
Gott hatte mein Gebet erhört, auch wenn es länger gedauert hat. Das Warten hat sich mehr als gelohnt.
Nachdem ich eine sehr schwierige Zeit mit Ablehnungen von Frauen, freute ich mich, dass ich bei dem ÖSM Forum von der Plattform Herzens-An-Gelegenheit (HAG) erfahren hatte. Die erste Veranstaltung, die ich besuchte, war ein Funkenflug. Dieser hat mich sehr ermutigt. Der erste richtige HAG-Ausflug fand am 10. Juli 2021 statt. Wir fuhren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Stillsteinklamm bei Grein für eine Wanderung. Im Zug sprach ich zuerst nur mit einem helfenden Ehepaar. Bei der Wanderung selbst fing ich an, mit Maria zu reden. Wir fanden dabei heraus, dass wir vieles gemeinsam haben. Dies sind vor allem der Sport und die Musik. Dabei fiel uns nicht gleich auf, dass wir die anderen schon etwas abgehängt haben. Wir waren nämlich ziemlich schnell unterwegs. Bei der Einkehr haben wir alle auch viel miteinander gesprochen und dabei hatte ich auch schon die meisten Gespräche mit Maria.
Eine Woche später begann ich auch mit Maria online zu schreiben und aufgrund von Impf-Nachwirkungen fragte sie mich, ob sie mir helfen könnte. Da es mir schon besser ging, fragte ich sie, ob wir eine kleine Runde spazieren könnten. So trafen wir uns wieder und nach einigen Minuten sprach Gott mit mir und gab mir hiermit ein Zeichen, dass Maria die Richtige für mich ist.
Im Laufe des Sommers trafen wir uns immer wieder zum Laufen und wir schrieben fast jeden Tag online miteinander. Mitte September gab sie mir ein Traktat vom Haus-des-Lebens, wobei sie auf die Rückseite einen Liebesbrief geschrieben hatte. Am nächsten Tag (genau am 21. September 2021) fragte ich sie ob sie meine Partnerin sein will. Ich war sehr froh, dass sie "Ja" gesagt hatte. Wir wuchsen danach immer mehr zusammen und haben uns in Ollerdorf am 29. Juli 2022 verlobt.
Wir freuen uns sehr mit euch beiden, dass ihr euch gefunden habt! Gottes Segen und Seine Freude im immer besseren Kennenlernen sei mit euch. Denn: Jesus ist in eurer Mitte! Eurer HAG-Team.
Bei sommerlichen Temperaturen trafen wir (6 Singles) uns an der Alten Donau zum Picknick. Später stieß noch kurz ein Paar dazu, die sich über HAG kennengelernt haben und heute ihren ersten Hochzeitstag begingen.
Es gab eine sehr ausgiebige Vorstellungsrunde. Zwischendurch gingen zwei von uns schwimmen. Mit Gebet füreinander und Dankbarkeit Gott gegenüber beendeten wir unsere gemeinsame Zeit.
Kurzbericht von Kristina.
(Feedback von einer Frau)
Ich finde, dass das Zusammenkommen via Zoom sehr professionell organisiert war. Es hat von der Organisation, der Gesprächsführung durch das HAG-Team durch das Speed-Dating sowohl der Technik-Seite gut geklappt. Das war sehr vertrauenserweckend.
Ich bin von dem gemeinsamen Gebet( dass Michael anfangs sprach) sehr positiv überrascht, das gab dem Dating Ablauf einen passenden geistlichen Rahmen, sozusagen der "Herr" der in der Mitte war.
Ich finde den Gesprächsleitfaden sehr fürsorglich und umsichtig.
Die 8 Minuten sind recht kurz im Single- Date, aber verständlich, dass es länger nicht möglich ist.
Die Nachdenk- und Gebetszeit zwischen den Single-Dates finde ich sehr hilfreich und gut, Zeit zu haben in sich gehen und Gebet betreffend einer weiteren Vorgangsweise und etwaigen Kontaktaufnahme.
Zusammengefasst fand ich das Speed-Dating sehr gut geführt, umsichtig und liebevoll vorbereitet. Vielen Dank dafür und Gottes Segen!
Liebe HAG-Blog-Leserschaft!
Heute ist/war wieder ein Online-Speed-Dating. Das nehmen wir gerne zum Anlass, die frohe Kunde mit euch zu teilen, dass wir uns beim letzten kennenlernen durften und seit genau 3 Monaten ein Paar sind.
Dabei stand alles auf der Kippe! Der eine Teil wollte sich kurz vor dem Speed-Dating noch abmelden; der andere Teil hätte sich vielleicht nicht angemeldet, wenn es nicht noch einen gesonderten Aufruf dazu gegeben hätte.
Beim Small-Talk im Gruppenraum haben wir uns zwar bloß in der Miniaturansicht gesehen, aber insgeheim bereits ein Interesse für den jeweils anderen verspürt. Umso größer war die Freude, dass dies tatsächlich auf Gegenseitigkeit beruht hat:
Das Gespräch verlief gut und die anschließende E-Mail-Konversation, die uns eröffnet wurde, hat rasch gezeigt, dass wir zueinander passen! Wie gut, dass sich der eine Teil nicht abgemeldet hat und der andere Teil zur Anmeldung aufgerufen wurde. So unergründlich sind die Wege des Herrn!
Möge euch dies ermutigen, euch auch auf das Angebot von HAG einzulassen! Alles Gute für das Kommende und tausend Dank an die Gründerinnen sowie das gesamte Team, dass ihr HAG ins Leben gerufen, uns mit Gottes Hilfe zusammengeführt und für uns damit eine so schöne Zeit eingeleitet habt. Das zeigt, was euer Einsatz wert ist, und motiviert euch hoffentlich für die Organisation weiterer HAG-Veranstaltungen. Seid gesegnet!
Herzallerliebste Grüße,
I & T
Die heutige (Pfingstmontag, 6. Juni) Wanderung ging vom Josefsplatz zur Theresienwarte.
Dort verweilten wir einige Zeit mit Gesprächen und sangen ein paar Lieder.
Dann kehrten wir noch beim Richardshof ein. So gegen 19.00 Uhr kamen wir zurück zum Josefsplatz.
Wir hatten dabei bestes Wanderwetter. Diesmal waren wir zu fünft, 3 Männer und 2 Frauen.
Bericht von Thomas